Strategischer Aufbau von digitaler & datengetriebener Expertise bei GSK
Wie wir einen Senior Data Scientist mit Expertise in KI, ML und Bioinformatik in GSKs Data & Digital Innovation Team platzierten – und damit Innovation und datengetriebene Transformation vorantrieben.
Als langjähriger Partner von GSK wurden wir beauftragt, eine Schlüsselperson für das Data & Digital Innovation Team zu gewinnen. Gesucht wurde ein erfahrener Senior Data Scientist, der das Thema Datenanalyse durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz, Machine Learning, Bioinformatik und Genomics maßgeblich weiterentwickeln konnte.
Worin lag die Schwierigkeit?
GSK benötigte eine Führungspersönlichkeit mit einem seltenen Kompetenzmix:
Tiefgehende Erfahrung in Bioinformatik
Starke Expertise in Data Mining, Machine Learning, AI in der Biologie
Fähigkeit, neue Systeme und Modelle für datenbasierte Entscheidungsprozesse zu entwickeln
Was stand auf dem Spiel?
Ohne diese Besetzung riskierte GSK Verzögerungen bei digitalen Innovationsprojekten – mit potenziellen Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit in einem Markt, der zunehmend daten- und KI-getrieben ist.
Unser Vorgehen
Ergebnis
Ausgehend von einer Shortlist von fünf interviewten Kandidat*innen wurde ein hochqualifizierter Senior Bioinformatic Scientist eingestellt – exakt passend zum Anforderungsprofil.

Impact
Diese strategische Besetzung hat GSKs Fähigkeit, innovative datenbasierte Analysemodelle und KI-Anwendungen zu entwickeln, deutlich gestärkt. Damit wurde ein wichtiger Baustein für die digitale Transformation und die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gelegt.
Schreiben wir Ihre Erfolgsgeschichte?
Wenn Sie ein daten-, digital- oder innovationsorientiertes Team aufbauen möchten, unterstützen wir Sie gerne – mit Marktkenntnis, Netzwerk und einer klaren Recruiting-Strategie.
Teilen Sie uns Ihren aktuellen Personalbedarf mit und wir entwickeln Ihren Erfolgsplan.
Ähnlich Projekten

BMS plante den Aufbau eines zentralen Biostatistics-Hubs in Basel und benötigte Unterstützung bei der Talentgewinnung und Standortverlagerung.

Das Schweizer Medizintechnikunternehmen Hamilton benötigte eine:n Testautomatisierungs-Ingenieur:in mit MedTech- und C+-Expertise an einem Standort mit sehr begrenztem Talentpool – wir konnten die passende Fachkraft identifizieren.

Nach einer größeren Finanzierungsrunde unterstützten wir Ablative dabei, ihr erstes klinisches Programm in Europa zu starten – mit Einstellungen an acht Standorten.